In unserer täglichen Arbeit bekommen wir von Kunden häufig Anfragen zu Feuerwehrplänen und Flucht- und Rettungsplänen. Sehr häufig werden die beiden ... weiterlesen
Die Notwendigkeit zur Erstellung eines Feuerwehrplans ergibt sich in der Regel aufgrund von bauordnungsrechtlichen Vorgaben oder Aufgrund einer Anordnung der Brandschutzdienststelle ... weiterlesen
Ein Feuerlöscher ist ein recht simples Gerät, könnte man meinen. Doch steckt in den kleinen Lebensrettern manchmal mehr Technik als sie ... weiterlesen
Man liest, hört und sieht es immer wieder: In Deutschland brennen jährlich etliche KFZ-Werkstätten, größere und kleinere vollständig aus. Grund dafür ... weiterlesen
Die Auswahl von Feuerlöschgeräten im Betrieb ist gar nicht so trivial wie viele denken. Die ASR A2.2. gibt hierzu Hinweise, muss aber auch verstanden werden. In diesem Beitrag erläutern wir die wichtigsten Faktoren bei der Auswahl der richtigen Löschgeräte. weiterlesen
Brandschutz Dietrich wird Dietrich Safety Experts GmbH - nach langer und intensiver Planung gehen wir den nächsten Schritt in eine erfolgreiche Zukunft. weiterlesen
Der Begriff „Brandschutzplan“ ist ein unglaublich weit gefächerter und in Deutschland weitgehend undefinierter Begriff. Als Brandschutzplan, oder auch „Brandschutzvisualisierungsplan“ versteht man ... weiterlesen
Anfang 2020 bieten wir unseren Kunden eine weitere Leistung an, die für alle Unternehmen obligatorisch ist - die Ausbildung von Mitarbeitern zu Brandschutzhelfern und Evakuierungshelfern. Für manche Unternehmen stellt diese Anforderung eine echte Herausforderung dar, wenn es darum geht, Produktions- und Arbeitsabläufe nicht zu stören. weiterlesen
Flucht- und Rettungspläne sieht man überall - in Hotels, Diskotheken, Industriebetrieben und in öffentlichen Gebäuden. Doch was müssen Arbeitgeber und Verantwortliche zur Planerstellung wissen? Lernen Sie in diesem Artikel wichtige Knackpunkte kennen. weiterlesen
Wir unterstützen Sie bei allen Belangen des betrieblichen Brandschutzes.